Trotz aller Therapiemöglichkeiten ist Lungenkrebs in fortgeschrittenem Stadium nicht heilbar. Zum Beispiel wenn ein Tumor nicht mehr komplett operativ entfernt werden kann oder sich bereits Tochtergeschwulste (Metastasen) in anderen Organen und/oder Lymphknoten gebildet. In solchen Fällen steht die palliative Behandlung im Vordergrund.
Die Palliativtherapie hat zum Ziel das Tumorwachstum möglichst einzudämmen, Schmerzen und andere Begleiterscheinungen zu mindern und ganz allgemein die Lebensqualität eines Krebspatienten zu erhöhen. Eine Heilung der Krebserkrankung kann mittels der Palliativtherapie nicht mehr erreicht werden.
Zur Behandlung des Tumors und eventueller Metastasen kommen im Rahmen der Palliativversorgung Chemo-, Strahlen- und zielgerichtete Therapien infrage.
Ein wichtiger Teil der Palliativmedizin ist eine effektive Behandlung von Schmerzen. Sprechen Sie Ihren Arzt auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Schmerztherapie an. Die Angst vor der Einnahme starker Schmerzmittel ist unbegründet: Speziell ausgebildete Schmerztherapeuten entwickeln mit Ihnen eine genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie.
Bei besonders starken Beschwerden kann der zeitlich begrenzte Aufenthalt auf einer Palliativstation sinnvoll sein. Viele Kliniken haben dort die Möglichkeit, Schwerstkranke intensiv zu betreuen und so eine spürbare Besserung zu erreichen. Pflege, eine wirksame Schmerztherapie und seelischer Beistand für Betroffene sowie deren Angehörige stehen dagegen in einem Hospiz im Vordergrund. Dort geht es vor allem darum, Schwerstkranke und Sterbende einfühlsam zu versorgen, während die medizinische Betreuung meist vom Hausarzt übernommen wird.
Vielseitige Therapiemöglichkeiten können schnell überfordern. Vielleicht fühlen Sie sich als Angehöriger auch ein wenig „außen vor“, da Sie nur indirekt betroffen sind. Wenn Sie sich über die Therapien informieren, können Sie Ihre eigenen Gedanken und Fragen einbringen. Sie werden ein fester Teil der Überlegungen – ein beruhigendes und gutes Gefühl für Sie und den Betroffenen.